Haltestellen

Die folgenden Haltestellen kann man identifizieren :
    [St.Gallen Bahnhof]   [St.Gallen Marktplatz]   [St.Gallen Spisertor]   [St.Gallen Schülerhaus]  
    [Birnbäumen]   [Tivoli]   [Notkersegg]   [Schwarzer Bären]   [Rank]  
    [Vögelinsegg]   [Schützengarten]   [Speicher]   [Bendlehn]   [Säglibachbrücke]   [Gfeld]   [Trogen]

Haltestelle : St.Gallen Bahnhof

Höhe : 669 m
Entfernung : 0,00 km

Details :
Ausgangspunkt der Linie. Obwohl die Linie die gleiche Spurweite hat als die Linie nach Appenzell (auch des gleichen Betreibers der Appenzeller Bahn) gibt es keine Übergang zwischen den beiden Linien. Dass hat zu tun mit die Differenz in Energiequelle (Trogener Bahn: 1000 Volt DC, Appenzeller Bahn : 1500 Volt DC). Es gibt im Zukunft Pläne eine solche Übergang zu machen, so dass durchgehender Betrieb möglich wird.

Auf dem Bahnhofsvorplatz ist die Linie ca. 210 m einspurig. Bis 2004 hatte dieses Stück doppelter Gleis, aber weil es notwendig war die Busstation zu erweitern, ist die Linie im Jahr 2004 auf diese Länge reduziert auf ein einzelne Spur. Östlich von diesem Stuck geht die Bahnlinie weiter wie doppelter Eisenbahn in die Strasse.

Vom Haltepunkt an der Bahnhof verläuft der Linie auch westwärts für ca. 250 Meter, wo sich 3 Abstellgleise befinden.

 

[ top ]

Haltestelle : St.Gallen Marktplatz

Höhe : 667 m
Entfernung : 0,79 km

Details :
Dieser Haltestelle wird zusammen genützt mit Trolleybusse und Dieselbusse der öffentlichen Transport der St.Galler Stadt (städtischen Verkehr) und die Postautobüsse (Überland Transport).

Dieser Haltestelle ist die verkehrsreichste Haltestelle auf der Linie. Es gibt ein grosses Überdachung. An der Haltestelle können drei Gelenk-(Trolley)bussen oder ein Bus und einem Zug gleichzeitig Halteren.

[ top ]

Haltestelle : St.Gallen Spisertor

Höhe : 671 m
Entfernung : 1,11 km

Details :
Diese Haltestelle befindet sich in der Strasse. Die Strecke liegt rechts in die Strasse, so das auf- und aussteigende Personen von der Bürgersteig einsteigen können.

Während ein Zug haltiert, müssen Autos hinten ihr warten; sie können nicht überholen.

[ top ]

Haltestelle : St.Gallen Schülerhaus

Höhe : 696 m
Entfernung : 1,74 km

Details :
Dieses ist die letzte Haltestelle, die sich in die Strasse befindet. Es ist auch die letzte Etappe der zweigleisigen Strecke Teil. Unmittelbar nach dem Verlassen der Haltestelle geht die Eisenbahn weiter in einen Spur auf eigener Bahn.

Reisende sollen bei diese Haltestellen auf der falschen Seite (links) ein- und aussteigen. Zwischen den beiden Strassenteilen ist eine (kleine) Hügel, von welche man kann ein- und aussteigen. Weil die Strasse ziemlich schmal ist, und es viel Autoverkehr gibt, warten Fahrgäste meistens auf dem Bürgersteig, und gehen nur auf die Hügel inmitten der Strasse wenn der Zug kommt.

[ top ]

Haltestelle : St.Gallen Birnbäumen

Höhe : 727 m
Entfernung : 2,78 km

Details :
Diese Haltestelle ist letztens im späten 20.Jahrhundert erbaut.

Die Haltestelle befindet sich in einer steilen Strasse (7% Steigung). Mann hat eine längliche Gebäude gebaut, dessen Dach horizontal ist. Dieses stärkt das Gefühl einem steilen Abhang in die Strasse.

[ top ]

Haltestelle : Tivoli

Höhe : 755 m
Entfernung : 3,29 km

Heute besteht diese Haltestelle nicht mehr.

Details :
Dieser Haltestelle gab es beim Bau, aber ist am Ende des 20. Jahrhunderts entfernt (gleichzeitig mit dem Bau der Station Birnbaum?)
[ top ]

Haltestelle : Notkersegg

Höhe : 785 m
Entfernung : 3,69 km

Details :
Im Jahr 1964 wurde bei diesen Haltestelle ein extra Gleis gebaut von 48 Metern Länge um Pendelzüge zwischen Bahnhof St.Gallen bei diese Haltestelle enden zu können. Meines Wissens ist diese Spur nie benutzt worden und alle Züge fahren mindestens durch von St. Gallen nach Speicher.
[ top ]

Haltestelle : Schwarzer Bären

Höhe : 855 m
Entfernung : 5,08 km

Details :
Diese Haltestelle befindet sich etwa in der Mitte von die Linie. Nach aktuellen Betriebszustand Kreuzen an dieser Station die meisten Züge einander.
[ top ]

Haltestelle : Rank

Höhe : 860 m
Entfernung : 5,86 km

Details :
[ top ]

Haltestelle : Vögelinsegg

Höhe : 940 m
Entfernung : 7,04 km

Details :
Bis 1952 lag dieser Haltestelle ca.200 Meter weiter in einer scharfen Kurve. Da in 1952 dieser Haltestelle ausgebaut wurde zu zweigleisige Bahnstrecke, wurde es gleichzeitig 200 Meter in südlichen Richtung verschoben.
[ top ]

Haltestelle : Schützengarten

Höhe : 926 m
Entfernung : 7,78 km

Details :
[ top ]

Haltestelle : Speicher

Höhe : 924 m
Entfernung : 8,20 km

Details :
In der Nähe dieser Haltestelle findet man auch das Depot der Linie. Im Jahre 1996 ist das alte Bahnhofsgebäude abgerissen, und ein Neubau gebaut (einschliesslich Verkaufsstelle, ein Café, Büro und Wohnungen).

Ausserdem ist das Depot verlängert um der neuen Doppel-Gelenk-Züge aufnehmen zu können. Der Standort der Haltestelle ist dabei einige Meter nach Westen verschoben.

[ top ]

Haltestelle : Bendlehn

Höhe : 932 m
Entfernung : 9,02 km

Details :
[ top ]

Haltestelle : Säglibachbrücke

Höhe : 910 m
Entfernung : 9,52 km

Hier gibt es keine Haltestelle.

Details :
Kurz vor der Säglibachbrücke ist um 1970 ein zweiten Depot gebaut. Dieser war erreichbar über einen kurzen Spur dass zweigte aus Richtung Speicher. Der zusätzliche Platz war benötigt zum Unterbringen von extra Fahrzeuge. In das Depotgebäude gibt es drei Türen. In Zwei davon gibt es Gleise, die dritte hat keine Schiene und kann genutzt werden für die Lagerung von Baustoffen, die man mit Auto anführt.

Heute gibt es keine Weiche mehr um das Depot zu erreichen. Die Gleise sind noch vorhanden. Das Gebäude und die Umgebung wird Heute genützt für die Lagerung von Gleisbaumaterial.

[ top ]

Haltestelle : Gfeld

Höhe : 917 m
Entfernung : 9,81 km

Details :
[ top ]

Haltestelle : Trogen

Höhe : 919 m
Entfernung : 10,33 km

Details :
Diese ist das Ende der Linie. Früher gab es eine Möglichkeit, Güterwagen zu laden und zu entladen. Obwohl die Gleisen noch vorhanden sind, wird diese Möglichkeit nicht mehr verwendet.

 

[ top ]
Datum der letzten Änderung : 2 August 2010